kabelplus erneuert die Partnerschaft mit dem
Burgenländischen Volksbildungswerk und dem
BhW Niederösterreich. Im Rahmen dieser Kooperation werden kostenlose Trainings für digitale Basiskompetenzen im Burgenland und in Niederösterreich angeboten. Ein maßgeschneidertes Informationsangebot, um praktische Internetanwendungen zu entdecken, Fähigkeiten auszubauen und damit die Vielfalt an Kommunikationsmöglichkeiten noch besser nutzen zu können.
Aufgrund der Pandemie wurden diese Kurse 2020 auf Online-Veranstaltungen umgestellt. Seither nahmen bereits zahlreiche Seniorinnen und Senioren an über 40 kostenlosen Workshops zu den Themen digitale Kommunikation, sicher im Internet, nützliche Apps im Alltag, das digitale Zuhause und vieles mehr teil. Alle Kurspräsentationen sind auf der Website der kabelplus nachzulesen und werden auch als Webinare angeboten.
„Ich habe von den Kursen durch persönliche Empfehlung erfahren und seither nehme ich regelmäßig teil. Meine Motivation ist es den sicheren Umgang im Internet zu lernen und meine Anliegen diesbezüglich auch korrekt benennen können. Unser Trainer geht sehr offen auf die Menschen zu, sodass ich auch immer gerne Fragen stelle.“ erzählt Hermine Schlag von ihren Erfahrungen.
Im Herbst 2023 werden nun erstmals nach der Pandemie Kurse wieder präsent vor Ort in Eisenstadt, Oberpullendorf, Oberwart, Mattersburg und Neusiedl am See angeboten. Die restlichen Seminare finden dann wie gewohnt wieder als Online-Veranstaltungen statt. Dabei bleiben die Schwerpunkthemen Computer beim Burgenländischen Volksbildungs¬werk und Smartphone beim BhW Niederösterreich. Das Kursprogramm und die Anmeldemodalitäten sind auf den Websites beider Institutionen abrufbar. Bei den Kursen vermitteln das Trainerduo Julia Hentschel und Hannes Giefing in lockerer Atmosphäre die nötigen Grundlagen, damit Seniorinnen und Senioren in der digitalen Welt sichere erste Schritte im Internet am Computer und mit Handy & Co setzen können unkompliziert und kostenlos.
kabelplus Geschäftsführer Wolfgang Schäffer: „Wir leben in einer immer stärker digitalisierten Welt. Auch für die ältere Generation stellt dies eine gewisse Herausforderung aber auch viele Chancen dar. Mit unserem Angebot wollen wir den Teilnehmerinnen und Teilnehmern den Einstieg in die digitale Welt erleichtern und helfen etwaig noch bestehende Skepsis und Unsicherheiten abzubauen. In diesem Sinne freuen wir uns sehr über die gute Kooperation mit dem burgenländischen und dem niederösterreichischen Bildungswerk“
- 06.11.2023 – Seriöse Bildung aus dem Internet: Digitale Zeitschriften & Infotainment
- 27.11.2023 – Digitales Österreich: ID – Austria, Digitales Amt & online Bürgerservices
- 11.12.2023 – Nutzen und Chancen Künstlicher Intelligenz
- 08.01.2024 – Digitale Gesundheit: Digitale Möglichkeiten des Gesundheitssystems
- 29.01.2024 – Die Welt der Streaming Dienste – ein Überblick
jeweils montags um
17 Uhr via Zoom
Trainer: Hannes Giefing
Anmeldungen unter:
02682 622829
office@volksbildungswerk.at
- 19.02.2024 – Von der Suchleiste bis zum Abo - Youtube auf dem Smartphone richtig nutzen
- 26.02.2024 – Fernsehen auf dem Handy, geht das?
- 11.03.2024 – Vom Papier auf den Bildschirm - Zeitungen auf dem Smartphone lesen
- 18.03.2024 – Auf Online-Shoppingtour mit dem Smartphone
- 15.04.2024 – Ausflüge planen auf dem Smartphone: NÖ Card und Burgenland Card immer mit dabei
- 29.04.2024 – Sprachassistenten auf dem Smartphone sinnvoll nutzen
- 13.05.2024 – Alle Termine im Griff: den Kalender am Handy richtig verwenden
- 27.05.2024 – Facebook, Instagram und Co. - Soziale Netzwerke verständlich erklärt
jeweils montags um
17 Uhr via Zoom
Trainerin: Julia Hentschel
Anmeldungen unter:
02742 311337
Webinare und Präsentationen zu vergangenen Kursen: