HOTLINE  0800 800 514
Wir sind für Sie da: Bei technischen Anfragen und Störungen rund um die Uhr, bei allen anderen Anliegen Mo-Fr 08:00-17:00 Uhr

KI-Apps:
So nutzen Sie KI auf Ihrem Handy

Künstliche Intelligenz (KI) ist längst nicht mehr nur ein Thema für Tech-Enthusiasten oder Zukunftsforscher. Sie ist in unserem Alltag angekommen – und zwar direkt in unseren Hosentaschen.
Moderne Smartphones bieten heute eine Vielzahl von KI-gestützten Anwendungen, die Ihnen das Leben erleichtern, kreativen Spielraum geben oder einfach nur Spaß machen können. Doch viele sind sich noch unsicher, wie sie diese Technologie auf ihrem Handy nutzen können und welche Apps sich wirklich lohnen.
In diesem Artikel erfahren Sie alles Wichtige über KI-Apps für Ihr Handy:
  • Wie funktionieren sie?
  • Welche Apps sind neben Chat GPT empfehlenswert?
  • Wie können Sie KI-Apps auf Ihrem Smartphone installieren und sicher nutzen?
 

Wie funktioniert KI auf dem Handy und was muss ich beachten?

Wie kann KI für das Handy genutzt werden, und worauf sollten Sie bei der Nutzung achten? In diesem Abschnitt erfahren Sie die technischen Grundlagen von KI auf mobilen Geräten, wie Sie entsprechende Apps sicher installieren und welche Aspekte des Datenschutzes besonders wichtig sind.
 

Eine kurze Auffrischung: Was ist KI?

Künstliche Intelligenz bezieht sich auf Computersysteme, die Aufgaben ausführen können, die normalerweise menschliche Intelligenz erfordern. Was viele nicht wissen: Bereits jetzt arbeitet KI auf Ihrem Handy im Hintergrund, um Ihre Fotos zu verbessern, Texte zu übersetzen, Ihre Stimme zu erkennen oder sogar vorherzusagen, was Sie als Nächstes tippen möchten.
 

So installieren Sie eine KI-App auf ihrem Handy

Die Installation einer KI-App unterscheidet sich nicht wesentlich von anderen Apps.

Hier ist eine einfache Anleitung:

Für Android-Nutzer:innen:
  1. Öffnen Sie den Google Play Store auf Ihrem Gerät.
  2. Tippen Sie auf das Suchfeld und geben Sie den Namen der gewünschten KI-App ein (z.B. "ChatGPT" oder "DALL-E").
  3. Wählen Sie die App aus den Suchergebnissen.
  4. Tippen Sie auf "Installieren".
  5. Warten Sie, bis der Download und die Installation abgeschlossen sind.
  6. Öffnen Sie die KI-App und folgen Sie den Anweisungen zur Einrichtung.

Für iOS-Nutzer:innen:
  1. Öffnen Sie den App Store auf Ihrem iPhone oder iPad.
  2. Tippen Sie auf die Schaltfläche "Suchen" in der unteren Menüleiste.
  3. Geben Sie den Namen der gewünschten KI-App ein.
  4. Tippen Sie auf "Laden" (oder das Wolkensymbol, wenn Sie die App bereits früher gekauft haben).
  5. Authentifizieren Sie sich ggf. mit Face ID, Touch ID oder Ihrem Apple-ID-Passwort.
  6. Nach der Installation können Sie die App von Ihrem Startbildschirm aus öffnen.

Hinweis: Viele KI-Apps verlangen bei der ersten Nutzung die Erstellung eines Kontos oder die Anmeldung mit bestehenden Accounts (wie Google oder Apple).
 

Wichtige Hinweise zu Datenschutz bei KI-Apps

Da KI-Apps oft mit persönlichen Daten arbeiten, sollten Sie folgende Aspekte beachten:
  • Lesen Sie die Datenschutzbestimmungen: Verstehen Sie, welche Daten gesammelt werden und wie sie verwendet werden.
  • Überprüfen Sie die Berechtigungen: KI-Apps benötigen häufig Zugriff auf Kamera, Mikrofon oder Standort. Gewähren Sie nur Berechtigungen, die für die Funktion der App wirklich notwendig sind.
  • Seien Sie vorsichtig mit sensiblen Daten: Überlegen Sie zweimal, bevor Sie vertrauliche Informationen an eine KI-App übermitteln.
 

Welche KI-Apps gibt es?

Die KI auf Ihrem Smartphone kann verschiedene Formen annehmen:
  • Spracherkennung und -assistenten: Wie Siri, Google Assistant oder Alexa
  • Bildverarbeitung: KI, die Ihre Fotos automatisch verbessert oder kategorisiert
  • Textvorhersage und -korrektur: Die intelligente Tastatur, die Ihre nächsten Wörter vorschlägt
  • Übersetzung: Apps, die in Echtzeit Sprachen übersetzen können
  • Kreative Tools: Apps, die Bilder, Texte oder Musik auf Basis Ihrer Eingaben generieren

Welche ist die beste KI-App?

Die "beste" KI-App hängt stark von Ihren persönlichen Bedürfnissen ab. Hier sind einige Top-Empfehlungen für verschiedene Anwendungsbereiche:

Für Alltagshelfer und Assistenten:
  • ChatGPT: Der populäre KI-Chatbot von OpenAI beantwortet Fragen, hilft beim Schreiben und kann sogar kreative Aufgaben übernehmen.
  • Microsoft Copilot: Microsofts KI-Assistent bietet ähnliche Funktionen wie ChatGPT mit zusätzlicher Integration in die Microsoft-Welt.
  • Gemini: Googles leistungsstarker KI-Assistent, der Text-, Bild- und Audioanfragen verarbeiten kann und besonders gut bei der Analyse von Bildinhalten ist.

Für kreative Aufgaben:
  • DALL-E: Erstellt beeindruckende Bilder basierend auf Ihren Textbeschreibungen.
  • Adobe Firefly: KI-gestützte Bildbearbeitung und -erstellung mit professionellen Funktionen.
  • Canva: Die beliebte Design-App hat zahlreiche KI-Funktionen für Text und Bildbearbeitung integriert.
  • Remodel AI: Spezialisiert auf die Umgestaltung von Innenräumen und Architekturvisualisierung basierend auf Ihren Fotos.
  • InVideo AI: Ermöglicht die Erstellung professioneller Videos durch KI-gestützte Videobearbeitung und automatische Erstellung von Inhalten.

Für Sprachen und Kommunikation:
  • DeepL: Einer der genauesten KI-Übersetzer für Texte und Gespräche.
  • Grammarly: Prüft und verbessert Ihre Texte auf Grammatik, Stil und Klarheit.

Letztendlich kommt es auf Ihre spezifischen Anforderungen an, wenn es um die beste KI-App geht. Testen Sie verschiedene Apps und finden Sie heraus, welche am besten zu Ihrem Workflow und Ihren Bedürfnissen passt.
 

Welche KI-App kann ich kostenlos nutzen?

Gute Nachrichten: Die meisten der oben genannten KI-Anwendungen für Ihr Handy haben zumindest eine kostenlose Basisversion. Dabei kommt oft das "Freemium"-Modell zur Anwendung: Die Grundfunktionen der KI-App sind kostenlos, für erweiterte Funktionen, mehr Nutzungskontingente oder schnellere Verarbeitung wird ein kostenpflichtiges Abonnement benötigt.
 

KI für das Handy zusammengefasst

Künstliche Intelligenz auf dem Smartphone ist keine ferne Zukunftsvision mehr, sondern bereits Realität. Die richtige KI-App kann Ihnen in vielen Lebensbereichen Zeit sparen, neue kreative Möglichkeiten eröffnen oder einfach Ihren Alltag erleichtern.
 
Um das Beste aus KI für Ihr Handy herauszuholen:
  • Wählen Sie Apps, die zu Ihren spezifischen Bedürfnissen passen.
  • Beachten Sie die Datenschutzaspekte und Berechtigungen.
  • Beginnen Sie mit kostenlosen Versionen, bevor Sie für Premium-Funktionen bezahlen.

Die Technologie entwickelt sich rasant weiter – was heute beeindruckend erscheint, könnte morgen schon Standard sein. KI-Apps werden immer leistungsfähiger, benutzerfreundlicher und besser in unseren digitalen Alltag integriert. Scheuen Sie sich nicht, mit verschiedenen Apps zu experimentieren und deren Möglichkeiten zu entdecken. Mit dem richtigen Bewusstsein für Datenschutz und einer gesunden Portion Neugier können Sie das volle Potenzial von KI auf Ihrem Handy erleben.
 

Sie wollen mehr wissen?

Sie möchten sich mit KI auf Ihrem Handy besser zurechtfinden? Gerne helfen wir Ihnen dabei! Mit unseren Workshops im Bereich Internet sicher nutzen erhalten Sie Informationen darüber, wie Sie künstliche Intelligenz nutzen können oder wie Sprachassistenten funktionieren.

Jetzt zum nächsten Workshop anmelden:
    
RASEND GUTER SERVICE.
kabelplus Kontaktmöglichkeiten im Überblick
  • Service Line
    Wir sind für Sie da: Bei technischen Anfragen und Störungen rund um die Uhr, bei allen anderen Anliegen Mo-Fr 08:00-17:00 Uhr
  • E-Mail Kontakt
    Schreiben Sie uns. Unsere Kundendienstmitarbeiter beantworten sehr gern alle Ihre Fragen.